Going with Families

Familie & Verlust/ Abschied

Von Alltagsbeschwerden über Verlustereignisse bis zu Tod-/ Trauerprozessen

Do. 14.- Sa. 16. Dezember 2023

Seminarleitung: Mag. Kitzmüller Barbara

Psychologische Beraterin, SupervisorIn, Sonder-/Heilpädagogin, Kinderbeiständin

Franz Moser psychologischer und systemischer Berater, Aufstellungsleiter, Supervisor, Trauerbegleiter

Seminarzeiten: 

Donnerstag 16.00- 21.00 Uhr,

Freitag und Samstag 09.30- 17.00 Uhr

Diese Weiterbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 24 AE in Fortbildung für LebensberaterInnen anrechenbar.

Anerkannt als Gruppenselbsterfahrung für LSB, Spezialseminar für Gestalt-systemisch, PädagogInnen

Seminarbeitrag: € 420.-

Hier können sie sich Anmelden

b.kitzmueller@agb-seminare.at


going with families- Familie- Verlust- Abschied 14.-16. Dez. 2023

420,00 €

  • verfügbar

Going with Families

Seerosendilemma und freie syst. Aufstellung

Fr, 02.- Sa, 03. Februar 2024

Seminarleitung: Mag. Kitzmüller Barbara

Psychologische Beraterin, SupervisorIn, Sonder-/Heilpädagogin, Kinderbeiständin

Franz Moser psychologischer und systemischer Berater, Aufstellungsleiter, Supervisor, Trauerbegleiter

Seminarzeiten: 

Freitag 16.00- 21.00 Uhr,

Samstag 09.30- 17.00 Uhr

Diese Weiterbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 16 AE in Fortbildung für LebensberaterInnen anrechenbar.

Anerkannt als Gruppenselbsterfahrung für LSB, Spezialseminar für Gestalt-systemisch, PädagogInnen

Seminarbeitrag: € 290.-

Hier können sie sich Anmelden

b.kitzmueller@agb-seminare.at


Seerosendilemma & freie Syst. Aufstellung von Freitag 02. - Samstag 03. Februar 2024

290,00 €

  • verfügbar

Lebensschule Moser Jurte

Lebensschule Moser 

Siedlungsstraße 29

4812 Pinsdorf

E-Mail: info@lebensschule-moser.at

Tel: +43 664 9156699

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Zielgruppe

Menschen, die leiten, begleiten, beraten und bereit sind, ihre Persönlichkeit und Professionalität zu entwickeln, profitieren von Gestalt-Systemischen Sichtweisen und deren methodischen Ansätzen.

Personen, die ihre eigene Mitte finden, ihre Beziehungskompetenz zu sich und zu anderen vertiefen und ihre Lebenskunst entfalten wollen, erleben werthaltige Impulse zur Entwicklung.                                             

Unsere Teilnehmerinnen kommen aus dem Sozialbereich, dem Bildungssektor, dem Gesundheitswesen oder der Personalentwicklung. z.B.: SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, Beraterinnen von Ämtern und Behörden, Lebens- und SozialberaterInnen, SupervisorInnen, BetreuerInnen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, AltenpflegerInnen, FamilienhelferInnen, LehrerInnen, JugendleiterInnen, KindergartenpädagogInnen, usw.

Die berufliche Vielfalt der Teilnehmerinnen fördert das kreative Potenzial der Lehrgangsgruppen und ermöglicht vielfältige Sichtweisen auf Herausforderungen. 

Wenn sie Ihre persönliche, soziale und methodische Entwicklung fördern wollen, sind sie in einem unserer Lehrgänge richtig!